Es gibt viele Therapien, Experten und Heilmethoden zur Stressbewältigung und zum Stressabbau. Eine der besten Möglichkeit zur Bewältigung und Prävention von Stress ist und bleibt Bewegung durch Sport.
Jetzt wirst du vielleicht denken, was soll ich denn noch alles machen, mir ist eh schon alles viel zu viel!!
Lass dich von mir überzeugen, wie leicht mit Bewegung durch Sport dein Stress schwächer wird, auch bei einem vollgepackten Terminkalender.
Indem du deinen Körper bewegst, kannst du langfristig und erfolgreich Depressionen, Schmerzen und Verspannungen los werden! Selbst aufgestaute Energien, die durch Ärger am Arbeitsplatz, in der Beziehung oder in der Familie hervorgerufen werden, verschwinden beim Auspowern.
Unser Körper ist glücklicherweise in der Lage, Stresshormone durch Bewegung einfach zu verringern.
Nach einem anstrengenden, langen Tag helfen dir bereits 30 Minuten Bewegung, um deine Gedanken zu klären und Stresshormone zu reduzieren. Der Cortisolspiegel normalisiert sich, dafür schüttet der Körper Endorphine aus, die Wohlgefühl erzeugen.
Gewisse Sportarten sind besonders dafür geeignet, Stress zu bewältigen. Dazu gehören Trampolin springen, Joggen, Nordic Walking, Schwimmen, Radfahren und Wandern.
Nachdem du dich ausgepowert hast, fühlst du dich richtig gut und entspannt. Das liegt daran, dass die Produktion so genannter "Glückshormone" angeregt wird. Diese Neurotransmitter, wie Dopamin, Serotonin, Noradrenalin und Endorphine sorgen in deinem Körper für die Linderung der Schmerzen, die Entspannung der Muskeln und die eigene Zufriedenheit.
Sportliche Betätigung steigert die Konzentrations-, Lern- und Aufnahmefähigkeit und hilft dadurch, berufliche Anforderungen leichter bewältigen zu können.
Mit Bewegung beugst du vielen Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Rückenschmerzen, Bluthochdruck, Diabetes und anderen vor. Außerdem kann dich ein trainierter Körper vor chronischen Krankheiten schützen.
Bewegung steigert dein Wohlbefinden und ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Sich körperlich betätigen erhält die Gesundheit und bringt dir Energie und Vitalität.
Bewegung ist wie Meditation. Deine Gedanken werden bei Aktivitäten wie Spazieren gehen, Schwimmen, Wandern oder Ballspielen in positive Bahnen gelenkt. Du nimmst Abstand von Alltag und Job, indem du dich auf neue Tätigkeiten konzentrierst.
Bewegung macht dich ruhiger und entspannter und deinen Kopf frei. Probleme, die vorher unlösbar schienen, zerplatzen wie Luftblasen. Du grübelst nicht mehr starr und verbissen darüber nach, sondern gehst gelassener an die Sache. Deine Stimmung verbessert sich und leichte Depressionen und Ängste können verschwinden.
Anfangs kostet es dich bestimmt Mühe, deinen "inneren Schweinehund" zu überwinden! Nach dem du dich dazu aufgerafft und die ersten Trainingseinheiten hinter dir hast, wirst du mit unzähligen Glückshormonen beschenkt. Dein Körper fühlt sich ausgezeichnet frisch, frei und glücklich an. Dieses Gefühl macht süchtig und du wirst es häufiger wollen.
Natürlich kann ich sehr gut nachvollziehen, dass du an einem voll ausgelasteten Tag keine Zeit für sportliche Aktivitäten findest.
Es ist aber möglich, deinen Tagesablauf schwungvoller zu gestalten. Wie, erfährst du in meinen nachfolgenden Tipps:
Zuhause
Beim Zähneputzen Kniebeugen machen
Während des Telefonierens aufstehen und im Zimmer rumgehen
Beim Wäsche aufhängen: Gehe beim Herausholen der Wäsche in die Hocke
Bei der Gartenarbeit in die Hocke gehen und beim Aufstehen gerade ausstrecken
Beim Nachbarn vorbei gehen, anstatt anzurufen
Für nahe liegende Einkäufe oder Erledigungen zu Fuß gehen
Mit den Kindern spielen und herumtoben
Mit dem Hund Gassi gehen
Am Arbeitsplatz
Weiter weg parken und nicht gleich vor der Tür stehen bleiben
Treppe steigen, anstatt den Fahrstuhl zu benutzen
Beim Telefonieren aufstehen und im Zimmer rumgehen
Beim Trinken aufstehen
Öfter das Zimmer mit frischer Luft versorgen und tief durchatmen
Strecke dich, schüttle deine Arme und Beine und kreise deine Schultern
Genieße dein Mittagessen im Freien, anstatt wieder im Büro zu sitzen
Benutze, wenn möglich, ein Stehpult
Verwende einen Ballstuhl oder Sitzball
so oft es geht aufstehen und dich bewegen
In der Freizeit
Wartezeiten in Arztpraxen oder bei anderen Terminen mit einem Spaziergang überbrücken
In der Straßenbahn oder im Bus zwei Haltestellen früher aussteigen, damit du den Rest des Weges zu Fuß gehen kannst.
Die Treppen benutzen, anstatt mit der Rolltreppe oder mit dem Fahrstuhl zu fahren
Na, hab ich dich angesteckt? Hast du Lust bekommen, sofort einige Tipps in deinem Tagesablauf zu integrieren?
Ich kann dir nur aus meiner eigenen Erfahrung immer wieder bestätigen, dass du mit meinen Ratschlägen und meinen Tipps aus meinem Buch, Endlich entspannen mit dem STRESS WEG SYSTEM deinen Stress innerhalb kürzester Zeit los wirst.
Alles Gute für Deine Zukunft wünscht Dir,
Martina
Weitere Blogbeiträge:
© 2019