Entspannung - Methode zur Gesunderhaltung

 

Entspannen - so wichtig wie anspannen

 

Unser modernes Leben mit den zahlreichen Anforderungen setzt viele Menschen unter Druck. Stress im Job, in der Familie und sogar in der Freizeit diktiert unseren Tagesablauf. Dabei ist genau darauf zu achten, ob Eustress (positiver Stress) oder Disstress (negativer Stress) deinen Alltag bestimmen.

Mehr darüber kannst du in meinem Blog, Was ist Stress?, erfahren.

 

 

Turm aus Steinen

 

 

Versuche, auf deinen Körper zu hören

 

Ein ganz wichtiger Punkt ist, dass du erkennst, welches deine Stressfaktoren sind. Die Situationen, die dich am meisten überfordern solltest du verringern oder wenn es möglich ist, vermeiden.

Überleg dir, was dich aufregt, was dich nervt, was du nicht gerne machst und versuche es abzulegen oder zu reduzieren. Um das Gleichgewicht für Körper, Geist und Seele zu erhalten, ist es nötig, in seinen Tagesablauf kurze Pausen einzuplanen.

Wie du eine Balance zwischen Anspannung und Entspannung findest und aufrecht halten kannst, um Stress dauerhaft abzubauen oder zu bewältigen, zeige ich dir in meinem Buch Endlich entspannen mit dem STRESS WEG SYSTEM.

 

 

Stressfaktoren: Finde heraus, was dich belastet

 

"Ich habe keine Zeit, weil ich im Stress bin!" In der heutigen Zeit und in der westlichen Welt hören wir das sehr häufig.
 
Es fängt bei kleinen Kindern an, die nach dem Kita zur Musikförderung, zum Fußballtraining oder zu Freunden gehen. Schulkinder haben einen sehr straffen Tagesablauf: Schule, Hausaufgaben, Sport, Kieferorthopäde, Musikunterricht und Freunde treffen.
 
Eltern versorgen morgens die Kinder, bewerkstelligen ihren Vollzeitjob, wieder die Kids abholen und Hausaufgaben machen, Essen kochen, Einkaufen, Hausarbeit, wenn noch Zeit bleibt, beim Sport auspowern und vielleicht noch Freunde treffen.
 
 
 
Frau mit Tasse in der Hand
 
 
 
Zur Entspannung oder zur so sehr notwendigen körperlichen Erholung bleibt da keine Zeit.  Welchen Schindluder wir mit unserem Körper treiben, merken wir nicht. Was wir merken ist, dass durch unsere kurz taktierten Tagesabläufe keine Zeit für uns bleibt.
 
Die dadurch entstehenden Schäden an unserem Körper beginnen schleichend: schlechte Laune, Schlafstörungen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme, Depressionen und nicht zuletzt Burnout
 
Wie du es trotzdem schaffst, kleine Entspannungsmomente in deinen Tagesablauf einzubauen, um wieder kraftvoll in die nächste Etappe deines Tages zu starten, zeig ich dir in meinen nachfolgenden Artikeln. Zusammen mit meinen Tipps und mit meinem Buch Endlich entspannen mit dem STRESS WEG SYSTEM

 

 

Erholung von Körper, Geist und Seele: Wie funktioniert das?

 

Entspannungsphasen bringen Dich ins Gleichgewicht

 

Entspannungsphasen und kurze Pausen geben unserem Körper die Möglichkeit, sich zu erholen und Stresshormone abzubauen. Eine Reihe von natürlichen Körperfunktionen verrichten  in Ruhephasen ihre Arbeit.

 

Schlafende Frau

 

 

Sie beruhigen unser Nervensystem, lockern die Muskeln und lösen schmerzhafte Verspannungen. Unser tiefer und gleichmäßiger Atem versorgt unsere Lungen wieder mit ausreichend Sauerstoff. Der Herzschlag verlangsamt sich und die Verdauung hat die Chance, ihre Arbeit zu erledigen.

Somit kann die körpereigene "Polizei" in unserem Körper tätig werden und das Immunsystem stärken.

Entspannungsphasen sind der Gegenpol von Stressphasen und keine neue Erfindung, sonder gehören zu unserem Leben dazu. Entspannung bedeutet nicht, vor dem Fernseher die Füße hochlegen oder gar schlafen, wie viele Menschen heute meinen.

Bedenke, ohne Licht kein Schatten, ohne Regen keine Sonne, ohne Yin kein Yang, ohne Entspannung keine Anspannung. Schon immer achteten die Menschen durch verschiedene Methoden auf das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele. Jahrtausend alte Entspannungstechniken begleiten uns auch heute noch.

Unsere moderne Gesellschaft befindet sich im Wellnessrausch. Teure und noble Wellness- und Erholungsangeboten in chicen Hotels, werben um Menschen, die dort ein Angebot nach dem anderen buchen. Mit dem spärliche Rest unserer freien Zeit hetzen wir in Wellnessoasen und meinen, dort entspannen zu können. Das muss nicht immer sein; denn

 

Entspannen können wir ganz von selbst, aus unserer eigenen Energie heraus!

 

 

Verschiedene Entspannungstechniken, die dich ruhiger werden lassen

 

Es gibt verschiedene Methoden, wie du den richtigen Schalter findest und das"Entspannungsprogramm" in deinem Körper aktivierst.

 

 

Entspannungsmassage bei einer Frau

 

 

Nimm dir die Zeit und probiere in Ruhe aus, bei welchem Angebot sich dein Körper, dein Geist und dein Seele sich wohl fühlt.

Du kannst zwischen ruhigen oder bewegten Methoden  während deinen Entspannungsmomenten auswählen.

 

  • Yoga, Qi Gong, Shiatsu, Pilates, Tai-Chi, Tanz
  • Massagen, Reiki Behandlung
  • Meditieren, Phantasiereisen
  • Autogenes Training
  • Atemübungen
  • Malen, Zeichnen
  • Entspannungsgeschichten
  • Entspannungsmusik
  • Entspannungsübungen

 

 

Meine Tipps zur Entspannung 

 

Atemübung

Mit Atemübungen kannst du dich in schon zwei Minuten entspannen. Schließe deine Augen und atme, am besten über deine Nase tief und lang in deinen Bauch. Atme, wenn es dir möglich ist, über deinen Mund kraftvoll aus. Wiederhole es mindestens dreimal oder öfter. 

 

 

Mantra

Ein Mantra ist ein Spruch, der, wenn er laut gesagt und wiederholt wird, der deinen Körper, deinen Geist und deine Seele zur Ruhe bringt. Schließe dazu deine Augen und nimm einen tiefen Atemzug. Wiederhole den folgenden Satz so oft und laut, bis du dich wieder befreit und erholt fühlst:

 "Ich entspanne mich und ich lasse los!"

 

Meditieren

Die wohl bekannteste und üblichste Haltung beim Meditieren ist, im Schneidersitz mit geradem Rücken und geschlossenen Augen zu sitzen und dabei beide Hände nach oben geöffnet auf den Knien ablegen. 

 

Meditierende Frau

 

Aus eigenen Erfahrung weiß ich, dass das nur selten möglich ist, weil die Zeit oft knapp ist. Darum beruhigte mich sehr, was ich in einem Buch las:

Selbst bei der Hausarbeit (bügeln, Staub saugen, aufräumen, kochen u.s.w.) oder Gartenarbeit ist Meditation möglich. Zum einem, weil du dabei auf völlig andere Gedanken kommst und zum anderen, kannst du das dich belastende Thema oftmals bewusst bei diesen Tätigkeiten auflösen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, kannst du dich gerne an mich wenden Teldorim HeilEnergie.

 

 

Mit homöopathischen Mitteln Stress ganzheitlich heilen

Homöopathische Mittel heilen dich ganzheitlich, dass bedeutet, sie wirken auf deinen Körper, deinen Geist und deine Seele. Mehr Infos über dieses Thema erfährst du in meinem Blog "Homöopathie ist erfolgreich bei Stress".

 

Hier gelangst Du zum Buch:

 

Endlich entspannen mit dem Stress weg System

Endlich entspannen mit dem Stress weg System

 

Ich wünsche DIR von ganzem Herzen, dass DU bald wieder gesund bist!

 

Martina


Weitere Blogbeiträge:

© 2019