Etwa jeder Dritte leidet regelmäßig an Kopfschmerzen. Zu den häufigsten Schmerzformen gehören neben den Kopfschmerzen die Rückenschmerzen. Häufig entstehen Kopfschmerzen durch Stress. Stress im Alltag kannst du nicht immer verhindern.
Wie wäre es, wenn du plötzlich Hilfe bekommst und deine Kopfschmerzen seltener werden oder sogar dauerhaft verschwinden? Was du jedoch für dich tun kannst, um deine Anforderungen gelassener hinzunehmen, erfährst du in meinen Buch und anhand meiner Tipps.
Plagen dich mehr als dreimal in der Woche unerträgliche Kopfschmerzen? Bist du in deiner Lebensqualität eingeschränkt, weil du häufig an Kopfschmerzen leidest, deshalb deinen Freunden absagst und nicht mit ihnen zum Stammtisch gehen kannst?
Alle diese Einschränken haben nun ein Ende! Ich zeige dir anhand meiner Tipps in meinen Blog Artikeln und mit den Ratschlägen in meinem Buch, wie ich es innerhalb kürzester Zeit schaffte, meine Kopfschmerzen, die durch Stress ausgelöst wurden, in den Griff zu bekommen.
Spannungskopfschmerzen sind die häufigste Form der Kopfschmerzen. Die Ursachen dieser Anspannungen sind unterschiedlich und reichen von muskulären Problemen im Bereich von Rücken, Nacken und Schulter über psychische Anspannung wie Leistungsdruck oder Stress bis hin zur Wetterfühligkeit.
Die Spannungskopfschmerzen sind meist mittelstarke Schmerzen. Du hast das Gefühl, dein Kopf ist in einem Schraubstock eingeklemmt. Du nimmst dumpf-drückende Schmerzen beidseitig über den gesamten Kopf wahr.
Als mögliche Ursache wird eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit der Kopfmuskulatur diskutiert. Schlechte Sitzpositionen am Arbeitsplatz, Schlafen in einem unbequemen Bett oder ein Fehlbiss der Zähne können dann einen Spannungskopfschmerz auslösen.
Als weitere Auslöser von Spannungskopfschmerzen gelten negativer Stress durch chronische Überforderung, Wetterfühligkeit, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Übersäuerung des Körper.
Häufig führen Spannungskopfschmerzen auf eine organische Erkrankung zurück, bei der innere und äußere Faktoren zusammenwirken. Eine stark angespannte Kopf- und Halsmuskulatur kann Schmerzen auslösen, die sich anfühlen, als hättest du einen zu engen Hut auf dem Kopf. Gestörte Schmerzkontrollmechanismen verursachen ebenso wie Stress Kopfschmerzen.
Autofahren in dichtem Verkehr, Arbeiten unter Zeitdruck, schlecht belüftete Räume oder ständige Körperfehlhaltungen sind typische Auslöser für Spannungskopfschmerzen. Auch psychosozialer Stress in der eigenen Familie, am Arbeitsplatz oder im Freundeskreis und nicht bewältigte Ängste verursachen auf Dauer diese Beschwerden.
Leidest du an einer Migräneattacke oder mehrere Tage hintereinander unter Spannungskopfschmerzen, verlierst du die Kontrolle über deinen eigenen Körper. Du bist deinen Schmerzen ausgeliefert und in deiner Aktivität und Lebensfreude eingeschränkt.
Was wäre, wenn du mit meinem Buch und mit meinen Tipps in kürzester Zeit eine Besserung deiner, dich plagenden und dadurch am Leben nicht teilnehmenden Schmerzen befreit bist?
Vermeide den Griff zur Tablette! Oft wirken einige bewährte Hausmittel und heilen dich ganzheitlich, dass heißt, sie bekämpfen die Ursachen deiner Beschwerden und du wirst immer gesünder.
Schmerzen aller Arten lähmen dich und dauern sie über mehrere Tage an, glaubst du, nicht mehr klar denken zu können. Bei Migräneattacken ziehst du dich am liebsten in einen dunklen Raum zurück und möchtest deine Ruhe. Die Beschwerden schränken dich in deiner Lebensqualität so stark ein, dass du nur noch passiv deinen Tag verbringst. Deshalb empfehle ich dir:
Werde aktiv, bevor die Schmerzen einsetzen.
Hier gelangst du zu meinem Buch, um mein Konzept zu erhalten, wie du dauerhaft deinen Stress loswirst:
Endlich entspannen mit dem STRESS WEG SYSTEM
Ich wünsche DIR von ganzem Herzen alles Gute und viel Spaß beim Ausprobieren meiner Tipps in meinem Buch. Achte bitte gut auf DICH!
Martina
Weitere Blogbeiträge:
© 2019