Stress abbauen

 

Achte auf deine Gedanken, sie sind der Anfang deiner Taten.

Chinesisches Sprichwort

 

 


Meditierender Budda

 

Wie du Stress durch Stressprävention wirksam abschaffst

 

Stressprävention sind Handlungen, die eingreifen, bevor erste Anzeichen von Überforderung, Ruhelosigkeit und Spannungen ersichtlich werden. Deshalb kannst du alle Tätigkeiten, die bei Stressabbau wirksam sind, auch als präventive Maßnahmen heranziehen. 

Noch besser ist es natürlich, wenn es erst gar nicht soweit kommt, dass Stress deinen Alltag beherrscht.  Wohl gemerkt sind kurze Stressphasen im Tagesablauf gut für deinen Körper, weil sie dich in Schwung bringen. Dauerhaft führen sie jedoch zu vielerlei körperlichen und seelischen Beschwerden.

 

 

Steine im Wasser

 

 

 

Stresskiller, die du sofort umsetzen kannst

  1. Entschleunige Deinen Alltag

    Versuche, deine Aufgaben und Termine nach Prioritäten zu ordnen. Erledige zuerst die wichtigsten Explikationen und streiche oder verschiebe die unwichtigen Aufgaben. Dadurch wirst du das Gefühl los, dass du einen Berg von  Bewältigungen vor dir hast. Dein Tag wird somit entspannter und ohne zuviel Stress.


  2. Zeitmanagment

    Mach die Zeit zu deinem Freund im Alltag und beginne, dich nicht mehr von der Uhr unter Druck setzen zu lassen. Stattdessen setze dir für deine Aufgaben sogenannte Zeitfenster, das bedeutet, dass du dir für bestimmte Tätigkeiten einen Zeitrahmen gibst.

    Zum Beispiel, eine Stunde Ordnung schaffen, Email lesen, mit Kindern spielen oder Ausruhen.

    Geh dem Stress aus dem Weg!


  3. Tagesplan

    Erstelle dir einen Tagesplan, mit den heute zu erledigenden Arbeiten und Abwicklungen. Nimm dir für diesen Tag nicht zuviel vor, lass besser Lücken im Tagesplan; denn es kommt immer etwas unvorhergesehenes dazwischen, das in einem vollgepackten Terminkalender Stress auslösen wird.
    Schreibe auf deine Liste zuerst die federführenden und bringe sie fertig. Organisiere dein Konzept so, dass du Lücken einbaust, in denen du variabel bist, für Sachen, die dazwischen kommen. Es vergeht kaum ein Tag, der nach festen Strukturen abläuft und Dinge, die unvorhersehbar kommen, bringen dich nicht aus der Fassung.


  4. Ordnung halten

    Ordnung ist das halbe Leben! Halte strikt Ordnung in deinem Umfeld, deinem Arbeitsplatz, deiner Wohnung und in deinem Auto. Wer räumt schon gerne auf! Beuge deshalb vor und verhindere im Vorfeld durch striktes Ordnung schaffen Chaos in deinem Umfeld.
    Chaos verursacht Stress!
  5. Dinge akzeptieren

    Vermeide Dinge zu verändern, die du nicht ändern kannst!

    Versuche statt dessen, Frieden zu schließen, mit Angelegenheiten und Vorgaben, die sich eh nicht ändern lassen. Du wirst feststellen, dass dich diese Gelassenheit, bestimmte Sachen hinzunehmen, nicht mehr in die Stressfalle tappen lässt.


  6. Medien

    In der heutigen Zeit fesseln uns Fernseher, Handy, Tablet,  Computerspiele und Radio. Für manche ist es undenkbar geworden, ohne sie zu sein und reden sich ein, nur dadurch entspannen zu können. Einige schlafen sogar vor dem Fernseher ein und wundern sich darüber, schlecht geschlafen zu haben.

    Aber genau das Gegenteil ist der Fall! Die ständigen Impulse, die durch Medien auf dich einströmen, lassen dich nicht mehr zur Ruhe kommen. Deine Gedanken haben keine Chance, sich selbst zu entfalten. Smartphone, Fernsehen, Tablet.... alle diese technischen Geräte führen auf Dauer zu Stress.


  7. Musik hören

    Lege öfter deine Lieblingsmusik auf und schwinge mit dem Rythmus mit. Du wirst sofort bemerken, wie sich dein Körper und dein Geist entspannt und deinen Tag entschleunigt und nebenbei fällt Stress von dir ab.


  8. Meditation

    Meditationen helfen dir dabei, deinen Körper, deinen Geist und deine Seele zu entspannen und deinen gestressten Alltag zu verlangsamen. Schließe die Augen und konzentriere dich auf deinen Atem. In diesem "In sich gekehrt sein" schöpfst du wieder Kraft, löst Verspannungen und dein Atem fließt ruhig und tief durch deinen Körper.

    Mehr über Entspannung und Yoga erhälst du in meinen Blog Artikeln.



  9. Magnesium

    Unter Stress schüttet dein Körper Botenstoffe wie Cortisol und Adrenalin aus, die ihn in höchste Alarmbereitschaft versetzen. Alle Energiereserven werden mobilisiert, um die volle Kraft für Angriff und Flucht aufzubringen. Die körperlichen Reaktionen werden heute nur noch selten benötigt; denn Stress entsteht aus seelisch-geistigen und kaum aus körperlichen Herausforderungen. Das Stresshormon Cortisol wird nicht abgebaut, mit großen Folgen für deinen Organismus. 


    Chronischer Stress, der nicht durch körperliche Betätigung wie Sport ausgeglichen wird, löst eine Kaskade negativer Reaktionen im Körper aus. Unter anderem verbrauchen deine Zellen deutlich mehr Magnesium, gleichzeitig scheidest du mehr davon aus. 

    Fehlt es an dem Mineral, gerät das Nervensystem aus dem Gleichgewicht. Es kommt zu Muskelverspannungen, Verengung der Blutgefäße und Bluthochdruck. 

    Weitere homöopathische Mittel, die dir bei Stress helfen erhälst du hier: Homöopathie ist erfolgreich bei Stress


  10. Erholsamer Schlaf

    Erforsche deine individuelle Schlafdauer; denn erholsamer Schlaf hängt stark von den Besonderheiten deines Körpers ab. Am besten findest du es im Urlaub heraus. Gehe an mindestens drei Tagen hintereinander ins Bett, wenn du müde bist. Verzichte am Abend auf Alkohol und Nikotin. Schlafe so lange, bis du ohne Wecker aufwachst und du dich ausgeschlafen fühlst. Notiere die geschlafenen Stunden und teile sie durch drei. Das ist deine optimale Schlafdauer, die dein Körper benötigt. 

    Findest du keinen tiefen Schlaf, solltest du deinen Schlafplatz untersuchen lassen. Oft hindern dich Wasseradern, Störfelder und Lärm daran. 


  11. Bewegung 

    Bewegung in jeder Art ist grundlegend positiv beim Stressabbau. Aktiv sein, steigert dein Wohlbefinden enorm und lenkt dich noch dazu von deinen täglichen Sorgen ab. 

    Mehr Infos, wie du deinen Stress mit Hilfe von Bewegung eindämmst, erfährst du in meinem Blog: Bewegung befreit dich von Stress.



  12. Familie und Freunde

    Verbringe so viel Zeit wie es dir möglich ist, mit deiner Familie und mit deinen Freunden. Die Gesellschaft mit deinen Lieben bringt dich auf andere Gedanken. Das Lachen deiner Kinder steckt dich an. Lache aus ganzem Herzen und voller Freude und deine Verspannungen lösen sich. Dein Stress wird sich verabschieden.

    Auch ein Gläschen Wein oder Bier mit Freunden, in Maßen wohl gemerkt, lässt die Sonne in deinem Leben wieder scheinen und Ärgernisse verschwinden.


  13. Positives Denken

    Eine positive Einstellung zum Leben hat viele Vorteile! Positiven Gedanken helfen dir, negative Einflüsse umzuwandeln in gute, sinnvolle und aufbauende Gedanken. Alle Situationen erhalten, auch wenn noch nicht sofort sichtbar, tiefe Sinnhaftigkeit. Versuche, Rückschläge als Chance, einen anderen, für dich besseren Weg zu gehen. 

    Darum ist es für dich wichtig, deine negativen Gedanken in positive umzuwandeln!

    Mit dieser kurzen Übung verwandelst du negative in positive Gedanken:

    Versuche täglich, dir deinen hinderlichen Gedanken bewusst zu werden. Verwandele sie in für dich förderliche Gedanken, indem du tief atmest und die Situation überdenkst.

    Ein passendes Beispiel dafür ist, wie du ein halb volles Glas siehst: Für den Pessimisten ist es halb leer, für den Optimisten hingegen ist es halb voll. 



  14. Klarheit

    Verschaffe dir Klarheit in deinem Leben, in deinen Gefühlen und in deinen Handlungen! Überdenke deine jetzige Situation! Was stört dich daran am allermeisten? Wie kannst du es ändern, damit du wieder glücklicher dabei bist? Was tut mir im Moment gut? Dann setz es um!


  15. Inneres Kind

    "Du hast deine Kindheit vergessen, aus den Tiefen deiner Seele wirbt sie um dich. Sie wird dich so lange leiden machen, bis du sie erhörst.“ Hermann Hesse

    Du besitzt einen weisen, inneren Ratgeber. Er unterstützt dich in den verschiedensten Situationen und zeigt dir einen Weg, in die höchste Erfüllung und das größtmögliche Entwicklungspotential zu gelangen.

    Vermutlich war dir das bisher nicht bewusst!

    Du spürst dein inneres Kind, wenn du selbst wieder zum "Kind wirst". Indem du mit deinen Kindern spielst, tobst und lachst, oder Sachen machst, die du als Kind gerne erlebt hast. Durch solche Kinderspiele wird dein inneres Kind wieder in dir lebendig.

    Gleichzeit entspannen sich dein Körper, dein Geist und deine Seele!


  16.  Ängste besiegen

    Deine Ängste sind die Stolpersteine in deinem Leben. Ängste und Sorgen verbauen dir deine Zukunft. Hemmungen, Panik, Bedenken hindern dich daran, im Leben weiter zu gehen. Die Furcht vor Dingen, lähmt dich. 

    Sei dir darüber bewusst, dass es keine Fehler gibt. Sieh gemachte Fehler als Chance für eine Verbesserung auf deinem Weg. 

    Schreite mutig und stolz auf deinem Weg voran und besiege eine Angst nach der anderen!


  17. Hobbies

    Welche Hobbies hast du? Was macht dir von ganzem Herzen Freude und Spaß? Was wolltest du schon lange einmal wieder machen?

    Fange jetzt an, dich wieder für eines deiner Hobbies zu interessieren! 


  18. Hilfe holen

    Findest du nicht mehr aus deinem Hamsterrad, das dich Tag und Nacht beschäftigt? Ich empfehle dir, von einem Experten deines Vertrauens Hilfe zu holen.

    Um Hilfe zu bitten oder Experten um Rat zu fragen, ist kein Zeichen von Schwäche! Ich bin der Meinung, dass es sehr mutig von dir ist,wenn du bereit bist, dein Leben zu verändern. Du wirst erstaunt sein, wie viele Menschen sich mit den selben Problemen auseinandersetzen! Sei offen für Veränderungen in deinem Leben! Sei dir dabei sicher, dass stets alles zu deinem Besten sein wird und wirst Wunder erleben! 

    Tu etwas, damit du Stress abbaust.
  19. Ernährung

    Du bist, was du isst! 


    Ernährung ist ein sehr komplexes und umstrittenes Thema. Ernährung hat sehr wohl etwas mit Stress zu tun.....Gerade deshalb ist es auch MEIN Thema!!

    Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist ausschlaggebend für einen fitten, vitalen und gesunden Körper. Eine vitaminreiche Ernährung schützt dich vor Krankheiten wie Übergewicht, Diabetes, Gicht, und Bluthochdruck. 

    Wozu sollst du dich gesund ernähren?

    Ganz klar: Gewinne an Lebenszeit und Lebensqualität! "Gesunde Ernährung" ist heutzutage ein richtiger Trend geworden. Viele Experten preisen mit Rezepten ihre Vorschläge für die perfekte Nahrungsaufnahme an: Vegan, Vegetarisch, Low Carb und so weiter.

    Eine gesunde Ernährung ist, wie ein gesunder Lebensstil, für viele Menschen zu zeitaufwendig! Doch Moment mal! Ist von einem Doktor zum anderen zu rennen, eingeschränkt sein in seinen Tätigkeiten und Hobbies nicht noch zeitaufwendiger?? Außerdem ist krank sein immer mit Schmerzen, Zeit und Geld verbunden. Abgesehen von den seelischen Auswirkungen wie Depression, Resignation und Verzweiflung!

    Gesunde Ernährung ist die Basis für eine gesundes Leben!


    Wie du dich gesund und ausgewogen ernährst, und dadurch fit, vital und schlank wirst und bleibst, erfährst du in meinem Blog: Gesunde LEBENsmittel helfen dir beim Stressabbau



Noch mehr von meinen wertvollen, hilfreichen und kostbaren Tipps erhältst du in meinem Buch:
Endlich entspannen mit dem STRESS WEG SYSTEM

Endlich entspannen mit dem Stress weg System

 

Ich wünsche dir von ganzem Herzen Freude, Lebenslust und Gelassenheit in deinem Leben!

 

Liebe Grüße,

Martina

 

 

 

 

 

 

 

 


Weitere Blogbeiträge:

© 2019