Yoga Übungen

 

Yoga ist eine alte, indische Lehre, die körperliche und geistige Übungen einschließt, um den Geist zu kontrollieren. Im Laufe der Jahre haben sich viele verschiedene Yogavarianten entwickelt. Alle verfolgen das Ziel, einen bestmöglichen Gesundheitszustand und eine tiefe Entspannung von Körper und Geist zu erreichen.

 

Yogaposition auf Felsen

 

Yoga Übungen gegen Stress bringen Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht. Ein regelmäßiges und bewusstes "Abschalten" in Form von kurzen Yoga-Sessions sind der Anfang vom Ausstieg aus dem gesundheitsgeschädigten Kreislauf

Der Körper bekommt Zeit, sich zu erholen und das Wohlbefinden wird positiv verändert. Dadurch erhältst du meist auch eine andere Einstellung gegenüber deinen Problemsituationen. Du wirst immer gestärkter, um die schwierigen Alltagssituationen zu bewältigen.

Lerne, ein gesundes Verhältnis von Spannung und Entspannung zu finden. Setze Yoga zur aktiven Entspannung und Stressbewältigung ein. Es geht dabei nicht um körperliche Überanstrengung, sondern um eine Erhöhung der Vitalität durch gezielte Entspannung.

 

 

Einführung in Yoga Übungen

 

Die Atmung

Neueste naturwissenschaftliche Forschungen und uralte Erfahrungen zeigen in Übereinstimmung die positiven Wirkungen von meditativen Körperhaltungen aus dem Yoga. Wichtig dabei ist, die ruhige und tiefe Atemtechnik. Die Luft wird langsam und gleichmäßig durch die Nase ein- und ausgeatmet.

Achte darauf, konzentriert auszuatmen, damit die Luft nicht unnötig lang in deiner Lunge bleibt. Dadurch atmest du auch richtig ein. Deine Lungen nehmen die richtige Menge Sauerstoff langsam auf. Versuche nicht, beim Atmen so viel Luft wie möglich ein- oder auszuatmen oder deine Atmung zu beschleunigen. 

Konzentriere dich auf eine ruhige und gleichmäßige Atmung ohne jegliche Anstrengung. Nur so entspannt sich ein Körper, dein Geist und deine Seele.

 Relaxe Frau

 

 

Die Haltung

Alle Haltungen sollen ganz langsam und schonend ausgeführt werden. Insbesondere deine Beine sollten vor und nach einer Yoga Haltung nicht belastet werden. Nimm bitte nie eine Yoga Haltung ein, wenn deine Knie kalt sind. Wärme deine Knie mit Beuge- und Streckübungen auf und massiere sie. 

Strecke nach der Yoga Übung zunächst sachte deine Beine nach vorne und stehe erst auf, wenn du wieder Kraft in den Kniegelenken spürst. Du kannst jederzeit in den Schneidersitz oder in eine andere Position deiner Wahl wechseln, wenn dir eine Haltung zu unbequem wird. 

Wichtig dabei ist, dass deine Wirbelsäule immer gerade ist!

 

 

Die Yoga - Session

Mach dich mit den jeweiligen Yoga Haltungen langsam vertraut und zwinge deinen Körper nicht zu einer Haltung, wenn er noch nicht so beweglich ist. Achte darauf, dass du dir anfangs nicht zuviel zumutest. Taste dich mit kleinen Schritten an die Übungen heran. Du wirst feststellen, dass du von Tag zu Tag beweglicher wirst und deine Übungen besser klappen. 

Achte nach einem stressigen Tag darauf, dass du dich nicht "von hundert auf null" herunterbremst. Meist empfiehlt es sich, vor der Entspannung die Stressenergie durch Bewegung abzubauen. Erst danach kannst du dich auf dich selbst konzentrieren. 

Die Yoga - Session kannst du so oft du magst und wann du magst durchführen. Das beste Ergebnis erzielst du jedoch, wenn du täglich eine Session machst. 

Gönne dir sieben Minuten für dich ganz alleine und vergewissere dich, dass dich während dieser Zeit nichts stört. 

 

 

Yoga gegen Stress - Die Übungen

 

Lotussitz - 1. Tag

Die bekannteste aller Yoga Haltungen. Sie schafft Harmonie und Ausgeglichenheit im ganzen OrganismusVerweile so lange unbeweglich in diesem Sitz, ohne durch körperliche Wahrnehmung abgelenkt zu werden.

Für den Lotussitz lege den linken Fuß auf den rechten Oberschenkel und den rechten Fuß auf den linken Oberschenkel, wobei die beiden Fußsohlen nach oben zeigen. Lege deine Hände auf den Knien ab. Zeigefinger und Daumen berühren sich.

 

Lotussitz

"Lotussitz"

 

 

Geschlossener Kreis - 2. Tag

Der "Geschlossene Kreis" ist wirksam gegen allgemeine Verspannungen und übt eine beruhigende Wirkung auf erregte Emotionen aus. Zur Entlastung deiner Hüft- und Kniegelenke kannst du ein flaches Kissen zwischen Gesäß und Fersen legen.

Aus dem Fersensitz umfasse mit der rechten Hand das linke Handgelenk und beuge dich nach vorne, sodass deine Stirn auf dem Boden aufliegt. Diese Haltung hat einen kräftigen Streckeffekt auf die Muskeln der Arme, Schultern, Rücken, Hüfte, Gesäß und Beine.

 

Edle Haltung - 3. Tag 

Die "Edle Haltung" lindert die Spannungszustände in deinen Bauchorganen und im Beckenboden

Ziehe deine Fersen möglichst nahe an deinen Körper und senke deine Knie seitwärts so weit du kannst, ohne dass deine Hüftgelenke angespannt werden. Dann lass deine Fußsohlen gegeneinander ruhen. Deine Arme legst du auf die Knie und der Rücken bleibt völlig gerade.

 

Frau in "Edler Haltung"

"Edle Haltung"

 

 

Donnerkeil Haltung - 4. Tag

Die "Donnerkeil Haltung" mindert die Durchblutung deiner Unterschenkel und deiner Füße. Um dir diese Haltung etwas zu erleichtern, kannst du ein Kissen oder ein zusammen gefaltetes Handtuch zwischen deine Fersen und dein Gesäß legen.

Sitze mit geschlossenen Knien auf deinen Fersen und lasse Kopf, Hals und Wirbelsäule in einer senkrechten Linie verharren. Deine Arme liegen lang gestreckt, aber ohne Spannung in einer Linie auf deinen Knien, wobei deine Handinnenflächen nach oben zeigen.

 

Stärkungshaltung - 5. Tag

In der "Stärkungshaltung" wird deine Körpermitte zum Schwerpunkt, in dem du deine gesamte Kraft verdichtest. Schöpfe in jedem Moment deines Lebens, wenn du möchtest, aus dieser Kraft!

Setze dich mit aufgestellten Beinen hin und lege den linken Fuß und das rechte Bein, so dass die linke Ferse an deiner rechten Hüfte anliegt. Dann lege den rechten Fuß über das linke Bein und lasse die rechte Ferse an deiner linken Hüfte anliegen. Halte beide Füße umfasst und deine Wirbelsäule lang gestreckt. Beide Fußrücken sollten gleichermaßen auf dem Boden aufliegen, um deine Wirbelsäule gerade zu halten. 

 

Antimeteorismus Haltung - 6. Tag

Die "Antimeteorismus Haltung" ist auch eine gute Hilfe gegen Blähungen und Verstopfungen.

Stelle deine Beine im Sitz auf und platziere deine Fersen so nah wie möglich an dein Gesäß. Umklammere mit deinen Armen deine Beine. Umfasse dabei deine Ellenbogen und ziehe damit deine Beine eng zum Oberkörper hin. Halte deine Beine fest, aber ohne Anstrengung umschlungen.

 

 

Krokodil Haltung - 7. Tag

Diese Haltung heißt "Krokodil Haltung", weil sie an ein Krokodil erinnert, das auf dem Bauch liegt und sich ausruht. Wenn du Probleme mit deinen Lendenwirbeln hast, lege ein zusammengefaltetes Handtuch unter deinen Bauch oder nimm die Rückenlage ein.

Lege dich für diese Haltung ganz ausgestreckt auf den Bauch und öffne deine Beine so weit, dass die Fersen jeweils in einer Geraden zu den beiden Schultern liegen. Verschränke die Unterarme in Kopfhöhe und lege mit leicht gestrecktem Nacken die Stirn auf dem oberen Handrücken ab.

 

 

Mit dieser  Yoga - Session und mit den Ratschlägen aus meinem Buch "Endlich entspannen mit dem STRESS WEG SYSTEM" schaffst du es wie ich, dass wieder Freude, Gelassenheit und Leichtigkeit in deinem Leben Vorrang haben!

 

Hier kommst Du zu meinem Buch: Endlich entspannen mit dem Stress weg System

 

Endlich entspannen mit dem Stress weg System

 

 

 

Ich wünsche DIR von ganzem Herzen alles Gute und viel Spaß bei den YOGA Übungen!

 

Martina


Weitere Blogbeiträge:

© 2019